Hier 3 Messer nach frühmittelalterlichen Funden. Die Klingen sind aus einem Laminatstahl. Die Griffe wurden der Fundlage entsprechend aus Esche und Ahorn gefertigt und sind zusätzlich mit Baumharz verklebt.
frühmittelalterliche Messer

Hier 3 Messer nach frühmittelalterlichen Funden. Die Klingen sind aus einem Laminatstahl. Die Griffe wurden der Fundlage entsprechend aus Esche und Ahorn gefertigt und sind zusätzlich mit Baumharz verklebt.
Hier ein Rasiermesser nach Kundenwunsch. Wie auch das Fischmesser wurde es aus dem gleichen historischen Material gefertigt. Seine geschwungene Form, wie auch der „schwere“ Griff lassen es gut in der Hand liegen und fein der Rasur anpassen.
Was lange geplant, wird endlich gut. Die neue Feierabendbank ist da! Ich wollte schon immer mir eine Bank für die Schmiede bauen, doch… man hat ja die Auftragsbücher voll, und von der Zeit eh zu wenig! Nun sollte es aber
Hier eine Saufeder mit Besitzermonogramm. Die Klinge ist durch Ihre Geometrie und Verarbeitung extrem bruchsicher und stabil.
Wieder einmal gabs bei mir einen schönen Schmiedekurs. Es ging um grundsätzliche Schmiedetechniken und dann natürlich Übungen. Geschmiedet wurden Nägel….. und natürlich noch andere Sachen! Wie z.B. ein Beschlag für eine Ballista, Flaschenöffner, und natürlich das Hauptprojekt, die Beile.
Da ich schon immer es vorgezogen habe authak von einer örtlichen Versorgung (auf Veranstaltungen) zu sein, habe ich nun endlich meine Kurbelesse. Das Gestell ist aus Winkelstahl und die Beine sind demontierbar, für einen guten Transport. Die Esse und das
Da sich in Ribe die Ladogapfanne (10. Jhd) sehr gut zum Pfannkuchen backen und Fleischbraten geeignet erwiesen hat (und somit unverrückbar in den Küchenfundus aufgenommen wurde) habe ich noch eine Pfanne geschmiedet, für meine Auslage. Sie ist etwas kantiger als
Da man ja auch ein bissel was in seiner Auslage liegen haben möchte, wenn man ins Vikingecenter reist.. bin ich grad dabei einen kleinen Werkzeugfundus anzulegen.. aber wie es eben so ist.. die liebe Zeit begrenzt mich.
Für meine Auslage in Ribe sind 2 Amboss entstanden.. Sie bestehen jeweils aus einem Stück (C60 Stahl) und sind gehärtet.
Da ich demnächst wieder einmal nach Ribe ins Vikingecenter fahre, und dort auch schmieden werde, suchte ich nach einem Projekt. Dieser Axttyp aus der ausgehenden Wikingerzeit hat mich schon länger gereizt. In Ribe werde diese Axt dann unter „authentischen“ Umständen